Events 

Zwerg Nase


  

Zwerg Nase ist eines der bekanntesten und beliebtesten Märchen von Wilhelm Hauff . 

Es erzählt die Geschichte vom hübschen Knaben Jakob, der von der Fee Kräuterweis sieben Jahre als Diener gefangen gehalten wird und als hässlicher Zwerg zurückkehrt, so dass ihn nicht einmal die eigene Mutter wiedererkennt. Doch die Kochkunst, die er im Haus der Fee erlernte, und die Freundschaft zu einer verzauberten Gans helfen ihm am Ende der Geschichte, sich und auch Gans Mimi vom bösen Zauber zu befreien. 

Wir spielen das Märchen in einer zeitlosen Fassung für jung und alt. 

Spieldauer: 62 Minuten 
Empfohlen ab 8 Jahre


Mit Gaststimmen von Henni Nachtsheim, Meta Hiltebrand, Hans-Joachim Heist u.a.

Reservierte Karten, welche nicht bis 20 Minuten vor Beginn abgeholt/bezahlt wurden, gehen in den freien Verkauf der Tageskasse über. Wir bitten um Beachtung!


04.11.2023 um 19 Uhr (nur für Erwachene)

12.11.2023 um 19 Uhr (Nur für Erwachende)

Tickets:

https://eventfrog.de/de/p/theater-buehne/theater/zwerg-nase-7094324892321969772.html#ticket-container


18.11.20.23 um 19 Uhr


19.11.2023 um 19 Uhr


Tickets: 

https://eventfrog.de/de/p/theater-buehne/theater/zwerg-nase-7094326069872761366.html#ticket-container

Eintritt: 9 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Kinder bis 12 Jahre. (Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung Erwachsener)
Bei Fragen zum Ticketerwerb kontaktiert uns

Dornröschen


...Wüßte ich doch nur, warum ich heute nicht wie alle Tage im Schlosse treppauf und treppab laufen darf. Das ist wirklich sonderbar. 

Was ist denn das? Ein Briefchen! Und an mich? Was steht den darin? 

 „Liebes Röschen, besuche sofort das Turmstübchen im linken Schloßflügel! Dort wirst Du die schönste goldene Spindel finden welche es nur gibt. Geh durch die Türe in der Gartenmauer, der Reisige schläft. Eine Freundin“... 


Das Papiertheater „Kleine Auszeit“ dreht das Rad der Zeit zurück und spielt das bekannte Märchen,mit dem Orginal-Text der 1880 erschienen Fassung für das Papiertheater. 

Dornröschen findet sich in der Märchensammlung der Brüder Grimm ebenso wie in der Sammlung von Ludwig Bechstein. Der Handlunsgablauf ist zwar identisch, Bechstein betonte jedoch die ausschmückenden Erzählmomente, und eben daran orientiert sich die Dramatisierung für das Papiertheater. 


Zusätzlich zu den Nachdrucken der alten Bühnenmotive und Figuren, entführen historische Drehorgel-, Spieldosen- und Musikautomatenklänge in längst vergangene Zeiten. 



Dauer ca. 30 Minuten 

4 Akte 

4 Bühnenbilder
Empfohlen ab 7 Jahre

Reservierte Karten, welche nicht bis 20 Minuten vor Beginn abgeholt/bezahlt wurden, gehen in den freien Verkauf der Tageskasse über. Wir bitten um Beachtung!

 

2024 wieder bei uns auf der Bühne! 

Genaue Termine gibt es ab Ende Dezember 2023. 


Eintritt: 8 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder bis 12 Jahre. (Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung Erwachsener)
Oder als Doppelvorstellung mit Dornröschen, Eintritt dann 14 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder bis 12 Jahre.
Bei Fragen zum Ticketerwerb kontaktiert uns

Tischlein deck dich.

 

„Die Dummen sind oft schlau und klug, die Klugen wissen nie genug.“ 



Wir drehen erneut das Rad der Zeit zurück und spielen das bekannte Märchen,mit dem Text der 1880 erschienen Fassung für das Papiertheater. 

Als kleine Variante gibt es den ein oder anderen Dialekt, mit Bezug zur Heimat der Menschen, die hinter dem Papiertheater „Kleine Auszeit“ stecken. 

Auch hängen wir noch einen ergänzenden 3.Akt an die historische Version, in der die allseits bekannte Ziege keine Erwähnung fand, die von uns jedoch schmerzlich vermisst wurde. 

Frei nach dem Motto: „Ich sprang nur über Worte und Zeilen, und fand kein einziges Zickelein, meh meh meh!“ 


Zusätzlich zu den Nachdrucken der alten Bühnenmotive und Figuren, entführen historische Drehorgel-und Musikautomatenklänge in längst vergangene Zeiten. 

Mit Gaststimmen von Tobi Kämmerer (HR3), Alice Hoffmann, Sven Hironymus (Radio RPR1) und vielen mehr.


Dauer ca. 30 Minuten 

Orginal 2 Akte, in unserer Version 3 Akte 

4 Bühnenbilder 
Empfohlen ab 7 Jahre

Reservierte Karten, welche nicht bis 20 Minuten vor Beginn abgeholt/bezahlt wurden, gehen in den freien Verkauf der Tageskasse über. Wir bitten um Beachtung!


 

2024 wieder bei uns auf der Bühne! 

Genaue Termine gibt es ab Ende Dezember 2023. 


Eintritt: 8 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder bis 12 Jahre. (Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung Erwachsener)
Oder als Doppelvorstellung mit Dornröschen, Eintritt dann 14 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder bis 12 Jahre.
Bei Fragen zum Ticketerwerb kontaktiert uns

Rotkäppchen anno 1880

 

Ein Märchen der Gebrüder Grimm in der Originalfassung füs Papiertheater von 1880.
Mit Gaststimmen von Henni Nachtsheim, Hugo Hellectric, Schunke III und vielen anderen. Achtung!!!! In dieser Version ist nichts beschönigt und der Wolf ist halt ein Wolf der sich wie ein Wolf ernährt.
Empohlen ab 7 Jahre.

Reservierte Karten, welche nicht bis 20 Minuten vor Beginn abgeholt/bezahlt wurden, gehen in den freien Verkauf der Tageskasse über. Wir bitten um Beachtung!



 

2024 wieder bei uns auf der Bühne! 

Genaue Termine gibt es ab Ende Dezember 2023. 


Eintritt: 8 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder bis 12 Jahre. (Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung Erwachsener)
Bei Fragen zum Ticketerwerb kontaktiert uns.

Das Märchen von der Regentrude.

 

Glühend heiß ist es und schrecklich trocken. Das ganze Land wünscht sich nichts sehnlicher als ein Ende der ewigen Dürre. Maren hat noch mehr Grund, den Regen herbeizuwünschen, denn ihr strenger Vater stimmt ihrer Heirat mit dem geliebten Andrees nur dann zu, wenn vor dem nächsten Sonnenuntergang Regen fällt. Hilfe im Kampf gegen die Herrschaft des Feuermannes versprechen sich die Liebenden von der geheimnisvollen Regentrude, doch die ist nicht so einfach zu finden.  Dauer: 50 Minuten.
Empfohlen ab 9 Jahre


 

Reservierte Karten, welche nicht bis 20 Minuten vor Beginn abgeholt/bezahlt wurden, gehen in den freien Verkauf der Tageskasse über. Wir bitten um Beachtung! 

2024 wieder bei uns auf der Bühne! 

Genaue Termine gibt es ab Ende Dezember 2023. 

Eintritt: 9 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Kinder bis 12 Jahre. (Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung Erwachsener)
Bei Fragen zum Ticketerwerb kontaktiert uns.

Kalif Storch


Ein Märchen von Wilhelm Hauff, unterlegt mit einem aufwendig eigenproduzierten Hörspiel (u.a. mit den Stimmen von Tobi Kämmerer - HR 3 und Tobis Städtetrip, Henni Nachtsheim - Badesalz, Alice Hoffmann - Familie Heinz Becker), 5 Szenen mit 4 verschiedenen Bühnenbildern, Dauer etwa 35 Minuten. 


 

Reservierte Karten, welche nicht bis 20 Minuten vor Beginn abgeholt/bezahlt wurden, gehen in den freien Verkauf der Tageskasse über. Wir bitten um Beachtung! 


Der Kalif darf 2024 wieder zu uns auf die Bühne. Genaue Termine gibt es ab Ende Dezember.



Eintritt: 8 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder bis 12 Jahre.  

(Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung Erwachsener 
Empfohlen ab 4 Jahre

 


Bei Fragen zum Ticketerwerb kontaktiert un

Morgen ist morgen + Bonus

 

Ein Märchen, unterlegt mit einem eigenen Hörspiel, über Gewitztheit und Vertrauen.

(u.a. mit den Stimmen von Tanja Rösner, Martin Schneider und Oliver Kalkofe. Dauer etwa 30 Minuten. 


Reservierte Karten, welche nicht bis 20 Minuten vor Beginn abgeholt/bezahlt wurden, gehen in den freien Verkauf der Tageskasse über. Wir bitten um Beachtung!


30.09.2023 um 19 Uhr

08.10.2023 um 19 Uhr

14.10.2023 um 19 Uhr

29.10.2023 um 19 Uhr

Tickets:

https://eventfrog.de/de/p/theater-buehne/theater/morgen-ist-morgen-7055452304866979136.html



Eintritt: 8 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder bis 12 Jahre.  

(Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung Erwachsener 
Empfolen ab 10 Jahre


 

Bei Fragen zum Ticketerwerb kontaktiert uns!

Falsche Töne in Musikalien 

 

Ein selbstgeschriebenes Märchen, unterlegt mit einem aufwendigen Hörspiel 

(u.a. mit den Stimmen von Tobi Kämmerer, Alice Hoffmann und Didi Beck -Boppin B), Mitmach-Momente für das Publikum, 4 Szenen mit 3 Bühnenbildern, Dauer etwa 35 Minuten
Empfohlen ab 4 Jahre. 

 

Reservierte Karten, welche nicht bis 20 Minuten vor Beginn abgeholt/bezahlt wurden, gehen in den freien Verkauf der Tageskasse über. Wir bitten um Beachtung! 


30.09.2023 um 15 Uhr

08.10.2023 um 15 Uhr

14.10.2023 um 15 Uhr

29.10.2023 um 15 Uhr

Tickets:

https://eventfrog.de/de/p/theater-buehne/theater/falsche-toene-in-musikalien-7055427464483179167.html



Eintritt: 8 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder bis 12 Jahre.  

(Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung Erwachsener 


 

Bei Fragen zum Ticketerwerb kontaktiert uns!

Kennt ihr Blauland?


 Im Blauland ist alles blau. Nicht nur die Wiesen, Blumen und Blätter, sogar die Bewohner, genannt Fizzlipuzzlis sind blau. 
Als der Farbenkönig den Fizzlipuzzlis eine Freude bereiten möchte, und ihnen die Farbe rot über die Landesgrenze rollt, nimmt das Chaos seinen Lauf. „Anders sein“ und Vielfalt sind den Fizzlipuzzlis so fremd wie die neue Farbe, und eine weitere die dazu kommt. Dies führt neben Erstaunen auch zu Angst, Neid, Ablehnung und Verunsicherung. Doch als alle aufeinander zugehen, und das Gespräch suchen, entstehen wie durch Zauberei neue Farben und führen zu der Erkenntnis: Ein buntes, vielfältiges Miteinander ist schön, und jeder darf in seiner ganz eigenen Farbe leuchten. 

Reservierte Karten, welche nicht bis 20 Minuten vor Beginn abgeholt/bezahlt wurden, gehen in den freien Verkauf der Tageskasse über. Wir bitten um Beachtung!

04.11.2023 um 15 Uhr

12.11.2023 um 15 Uhr

18.11.2023 um 15 Uhr

19.11.2023 um 15 Uhr

Tickets:

https://eventfrog.de/de/p/theater-buehne/theater/kennt-ihr-blauland-7094321131885128410.html#ticket-container



Eintritt: 8 Euro für Erwachsene, 6 Euro für Kinder bis 12 Jahre.  

(Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung Erwachsener 
Empfohlen ab 2 Jahre


  

Bei Fragen zum Ticketerwerb kontaktiert uns! 

Weitere Stücke sind in Vorbereitung

Peterchens Mondfahrt 

Online buchen

Dies geht am Besten über unser Kontaktformular: